Unser Platz
Campen
Momentan verfügen wir über 50 unparzellierten Plätzen für Wohnmobile, Wohnwägen, Campervans und Zelte. Bei uns sind lediglich die Wege (auf den Terrassen befestigt). Alle Plätze haben einen Wiesenuntergrund. Am Platz ist WLAN installiert, welches ca. die Plätze 1-30 abdeckt. Den Platzplan findet ihr im Bereich Buchung. Ihr könnt folgende Platzvarianten buchen:
Stellplatz mit Strom
Genieße auf großzügigen, ebenen Wiesenplätzen die Ruhe der Natur, ohne auf den gewohnten Luxus von Elektrizität zu verzichten. Aktuell verfügen wir über 11 Plätze mit Stromanschluss. Perfekt für jede Art von Camping – egal ob im Zelt, im Wohnwagen oder -mobil. Tagsüber spenden euch je nach Tageszeit große Bäume Schatten. Abends kannst du dir mit unseren Leih-Feuerschalen Lagerfeuer-Romantik direkt an deinen Platz holen oder einfach den fantastischen Sternenhimmel genießen.
Stellplatz ohne Strom
Auf den Plätzen 11-17 stehst du direkt am Waldrand mit Blick in den Nationalpark. Auch auf den Plätzen 27-30 stehst du neben einem schönen alten Baumbestand, der die Terrassen voneinander abgrenzt. Diese Plätze sind aufgrund ihrer Größe besser für Vans & Busse geeignet als für große Wohnmobile. Aktuell verfügen diese Plätze über keinen Stromanschluss. Auch hier kannst du dir mit unseren Leih-Feuerschalen richtiges Campinggefühl an den Platz holen.
„Into the Wild“
Du magst es naturnah und bringst etwas Abenteuergeist mit? Dann ist das dein Bereich. Hier findest du kleinere und größere Nischen inmitten wilder Natur für Zelte, Autos, Geländewägen mit Dachzelten sowie Busse und Vans – bitte schätze selbst ein, ob dein Fahrzeug tauglich ist. Es gibt keine geschotterten Wege sondern nur natürlichen Wald- und Wiesenboden. Das Zentrum bildet eine Lichtung mit einer festen Feuerstelle an der ihr abends gemeinsam mit euren Nachbarn am Feuer sitzen oder grillen könnt. Einzelne Feuer am Platz sind aufgrund der erhöhten Brandgefahr in diesem Bereich nicht möglich. Das Gelände ist nicht planiert und auch nicht absolut eben, aber zum Campen bestens geeignet.
Essen, Trinken & Genießen
Wir versorgen euch mit regionalen Getränken & ausgewähltem Bio-Wein. Ansonsten komm am besten gut versorgt hier an. Die Nahversorgung und Gastronomie ist eingeschränkt. Im Ort gibt es einen kleinen Laden, der in 15 Gehminuten (bergab/bergauf) erreichbar ist. Aktuell wandeln wir unseren ehemalige Aufenthaltsraum in einen kleinen Laden um und renovieren die angeschlossene Rezeption. Dafür haben wir übergangsweise die Rezeption und einen Aufenthaltsraum in die alte Gaststube verlegt.
Du teilst unsere Liebe für feine Heißgetränke? Sehr gut.
An der Rezeption bereiten wir jetzt in unserer neuen Siebträgermaschine morgens und nachmittags leckeren Kaffee, Cappuccino und Espresso für dich zu. Die Bohnen von unserem lokalen Röster Thomas – und Inhaber des Forest Café in Freyung – werden für jede Tasse frisch gemahlen. Thomas setzt auf Direktimport von ausgewählten Kleinbauern, die so auch ohne teures Fairtrade und Bio-Siegel für ihre Arbeit entsprechend gut entlohnt werden. Der Großteil der Bauern betreibt ökologischen Landbau. Seine eigene Mischung „Der Klassiker“ hat eine angenehme Würze und schokoladige Note. Wir bereiten die Kaffeegetränke nur mit ausgewählter Bio-Milch und auf Wunsch auch mit Bio-Hafermilch zu.
Zusätzlich haben wir leckere Kaffeealternativen wie cremigen Chai Latte von David Rio. Die heiße Schokolade von Blömboom in Bio-Qualität ist so lecker schokoladig, dass man sie probiert haben muss – viel Kakao und wenig Zucker ist hier die Devise.
Oder erst mal noch eine Tasse Tee? Geht immer! Verschiedene Bio Tees mit Persönlichkeit von Schlürf sind zu jeder Tageszeit eine gute Wahl. Da grüßt euch morgens Herr Petersens mit seinem Breakfast Tea, Frau Harms lädt nachmittags zum Elderflower-Kränzchen, und mit Frau Carstens Lemon and Ginger Tee ist auch der Regenschauer, der einen auf dem Rückweg vom Lusen erwischt hat, gleich wieder vergessen.
Sauber bleiben
In unseren frisch sanierten Sanitäranlagen stehen euch 2 Abspülmöglichkeiten, Waschmaschine und Trockner, sowie natürlich Duschen und WCs zur Verfügung. Chemietoilettenentleerung findet ihr ebenfalls hier vor. Für den Winter richten wir einen Bereich zum Trocknen von Schuhen und Jacken neben den Waschmaschinen ein. Wir haben in den Sanitäranlagen eine Ladestation für Handys und Akkus eingerichtet.
Fun & Games
Am Ende der ersten Terrasse haben wir einen kleinen Spielbereich für Kinder eingerichtet. Spiele für Erwachsene, wie z.B. Vikingerschach, könnt ihr euch bei uns ausleihen. Genießt gemeinsame Abende an der großen Feuerstelle mit selbstgemachter Musik und guten Gesprächen, oder grillt mit dem vorhandenen Dreibein.
Öffnungszeiten Rezeption
Samstag, Sonntag & Feiertage:
9 – 12 / 14 – 18
Montag – Freitag:
9 – 11 / 15.30 – 17.30 Uhr
Unsere Idee
Auf über 1000 Metern ticken nicht nur die Uhren etwas langsamer, es wird sich ab dieser Höhenlage bekanntermaßen auch geduzt. Dieses Prinzip wollen wir auf unserem Platz leben und einen naturnahen (Spiel-)Platz für Groß und Klein schaffen.
Wir möchten einen naturnahen, nachhaltigen Raum für Outdoor-begeisterte Menschen schaffen. Neben der Natur soll nicht anonymes 5-Sterne-Luxuscamping, sondern die Gemeinschaft im Vordergrund stehen. Wir wollen euch in kreativ gestalteten Gemeinschaftsbereichen den Raum für schöne Begegnungen bieten.
Unter anderem planen wir dafür:
- Fest installierte Feuerstellen
- Lauschige Picknickecken
- Ein gemütlicher Aufenthaltsbereich für den Winter
- Spielbereich für kleine und die großen Kinder unter euch
Euer Weg zu uns
Kontakt
Anderswo – Natur & Kultur
GmbH
Julia & Steffen Lorenz
Buchwaldstraße 52
94151 Finsterau / Mauth